highnoon film-e-zine

    • Blog
    • Filmkritiken
      • Filmkritiken A – Z
      • 2022 – Filmkritiken
      • 2021 – Filmkritiken
      • 2020 – Filmkritiken
      • 2019 – Filmkritiken
      • 2018 – Filmkritiken
      • 2017 – Filmkritiken
      • 2016 – Filmkritiken
        • 4 Könige
        • Boris sans Beatrice
        • Everybody Wants Some!!
        • Findet Dorie
        • Happy Hour
        • Junges Licht
        • Das kalte Herz
        • Die letzte Sau
        • The Lobster
        • Der müde Tod
        • The Neon Demon
        • Neruda
        • Safari
        • Toni Erdmann
      • 2015 – Filmkritiken
        • Sein Oder Nichtsein
        • Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen
      • 2014 – Filmkritiken
        • The Grand Budapest Hotel
        • Hannibal – Staffel 2
        • Interstellar
        • Jack
        • Listen up Philip / Un jeune poète
        • Pause / Schweizer Helden
        • Songs from the North
        • Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen
        • Stadt ohne Maske
      • 2013 – Filmkritiken
        • Belleville Baby / Le Météore
        • Hannibal – Staffel 1
        • Pardé
        • Sharknado
      • 2012 – Filmkritiken
        • Kolka Cool
        • Michael
        • Rock of Ages
      • 2011 – Filmkritiken
        • The Ballad of Genesis and Lady Jaye
        • Black Swan
        • Halt auf freier Strecke
        • Hotel Desire
        • Spione
        • Über uns das All
      • 2010 – Filmkritiken
        • Ein Mann von Welt
        • Father of Invention
        • Der Ghostwriter
        • Harper’s Island
        • Howl
        • The Little Drummer Girl
        • Louise Hires a Contract Killer
        • My Name is Khan
        • Orly
        • Der Räuber
        • Shutter Island
        • Suspiria
        • Vom Atmen unter Wasser
        • Wenn ich pfeifen möchte, pfeife ich
      • 2009 – Filmkritiken
        • Bedingungslos
        • Die Bienenhüterin
        • Inside Hollywood
        • The Limits of Control
        • Righteous Kill – Kurzer Prozess
        • Sunshine Cleaning
        • W. – Ein mißverstandenes Leben
      • 2008 – Filmkritiken
        • Burn After Reading
        • Ein einziger Augenblick
        • Fleisch ist mein Gemüse
        • Die Geschwister Savage
        • The Happening
        • Kung Fu Panda
        • Madagascar II
        • Mirrors
        • New York für Anfänger
        • [Rec]
        • Schmetterling und Taucherglocke
        • Tages des Zorns
        • Wanted
      • 2007 – Filmkritiken
        • Emmas Glück
        • I’m A Cyborg, But That’s Ok
        • Jagdhunde
        • Sommer ’04 an der Schlei
        • Tuyas Ehe / Tuyas Hochzeit
      • 2005 – Filmkritiken
        • Bokunchi
        • A Lunch Box
      • 2003 – Filmkritiken
        • Duell – Enemy at the Gates
        • eXistenZ
        • Glatteis
        • Hero
        • Der Herr der Ringe – Die Zwei Türme
        • Ja Schwester, Nein Schwester
        • Jonny Vang
        • Meine Winterreise
        • Mercano, der Marsianer
        • Minority Report
        • Die Rückkehr des Mädchens mit den Schwefelhölzern
        • Science Fiction
        • Der Tag eines Spinners
        • Wir
      • 2002 – Filmkritiken
        • Blade II
        • Die Bourne Identität
        • The Cabbie – Die Liebe eines Taxifahrers
        • China Swordsman
        • East is Red – China Swordsman II
        • Einer flog übers Kuckucksnest
        • The Emperor and the Assassin
        • Fremd Gehen. Gespräche mit meiner Freundin
        • Geographie der Angst
        • Gosford Park
        • Happy Times
        • Der Herr der Ringe – Die Gefährten
        • Hundstage
        • Kleine Missgeschicke
        • Lektionen der Finsternis
        • Lichter
        • Lilo & Stitch
        • Marlene Dietrich – Her Own Song
        • Mit Schirm, Charme und Melone
        • Monday
        • New Dragon Gate Inn
        • The New God
        • Nightlife in Tokyo
        • Pie in the Sky – The Brigid Berlin story
        • Projekt Peacemaker
        • Royal Tramp I+II
        • Scooby-Doo
        • Shaolin Soccer
        • The Shipping News
        • Shoujyo – An Adolescent
        • Signs – Zeichen
        • Star Wars – Episode II – Angriff der Klonkrieger
        • Yi Yi: A One and a Two
        • Zusammen
        • Zweikampf
      • 2001 – Filmkritiken
        • Across a Gold Prairie
        • Blue End
        • The Dark Side of Daren
        • Help!!!
        • Italienisch für Anfänger
        • Lost And Delirious
        • Matrix
        • The Mission
        • Paradiso – Sieben Tage mit Sieben Frauen
        • Peppermint
        • Running Out Of Time
        • Where A Good Man Goes
    • Filmfestivals
      • Berlin
        • 2020 – Berlinale
        • 2019 – Berlinale
        • 2018 – Berlinale
        • 2017 – Berlinale
        • 2016 – Berlinale
        • 2015 – Berlinale
        • 2014 – Berlinale
        • 2013 – Berlinale
        • 2012 – Berlinale
        • 2010 – Berlinale
        • 2008 – Berlinale
        • 2007 – Berlinale
        • 2006 – Berlinale
        • 2003 – Berlinale
        • 2001 – Berlinale
        • 2000 – Berlinale
      • Cannes
        • 2021 – Cannes
        • 2019 – Cannes
        • 2018 – Cannes
        • 2016 – Cannes
        • 2009 – Cannes
      • Cottbus
        • 2012 – Cottbus
      • Frankfurt am Main
        • 2017 – Nippon Connection
        • 2016 – Nippon Connection
        • 2014 – Nippon Connection
        • 2010 – Nippon Connection
        • 2005 – Nippon Connection
        • 2004 – Nippon Connection
        • 2003 – Nippon Connection
      • Freiburg
        • 2012 – Quo vadis, cinema?
        • 2010 – Lesbenfilmtage
        • 2010 – Schwule Filmwoche
        • 2009 – Filmfest
      • Locarno
        • 2014 – Locarno
      • Lübeck
        • 1999 – Lübeck
      • Mannheim-Heidelberg
        • 2002 – IFFMH
      • München
        • 2019 – Filmfest München
      • New York City
        • 2016 – German Film Fest
      • Oberhausen
        • 2016 – Kurzfilmtage
        • 2014 – Kurzfilmtage
        • 2013 – Kurzfilmtage
      • Rom
        • 2009 – Roma
        • 2008 – Roma
      • Udine
        • 2006 – Far East
        • 2005 – Far East
        • 2003 – Far East
        • 2002 – Far East
        • 2001 – Far East
      • Venedig
        • 2016 – Biennale Cinema
    • Essay & Porträt
    • Interviews
    • About
  • Der Gang in die Nischen – Berlinale 2025

    Bei der Geräuschkulisse, die ein Festival verursacht, erschienen mir immer die non-narrativen Filmwerke immer als große Erleichterung. Auch die Berlinale 2025 machte für mich keine Ausnahme. Einige dieser besonders hervorstechenden Filme, die nicht zuallererst ein Interesse daran haben, uns mit nicht spezifisch filmischen Formen der Kommunikation zu quälen, möchte ich in diesem Text besprechen. Und…

    March 1, 2025
  • Festival Max-Ophüls-Preis 2024 in Saarbrücken

    „Aufgetaucht“ Das Max Ophüls Festival 2024, das vom 22. bis 28. Januar in Saarbrücken stattfand, bot ein beeindruckendes Programm und festigte einmal mehr seine Bedeutung als eines der wichtigsten Festivals für den deutschsprachigen Filmnachwuchs. Mit 131 Filmen, die in verschiedenen Kategorien präsentiert wurden, zog das Festival nicht nur Fachbesucher an, sondern auch ein breites Publikum…

    November 30, 2024
  • Godard und Ich (1955-1967)

    22.12.22 Warum alles von Godard schauen? Länger schon habe ich mir überlegt einmal das gesamte filmische Werk einer Person in chronologischer Rheinfolge zu schauen. Aber warum genau Godard? Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Von Godard kannte ich bisher nur Le Mépris und einen dreiminütigen Kurzfilm in dem man Farbe beim Trocknen zusehen kann,…

    March 29, 2024
  • Schmalfilm im Schwimmbad

    Die Poolbar gab uns die Möglichkeit, einen Abend lang Eigenproduktionen der letzten Jahrzehnte auf 16 mm ins Faulerbad zu projizieren. Mit musikalischer Begleitung, im Funkeln glitzernder Discokugeln und umhüllt von einer lebhaften Geräuschkulisse der Gäste wurden die sonst stummen bewegten Bilder ganz neu in Szene gesetzt.

    March 2, 2024
  • “Ich habe auch mal gesagt, ich wäre gerne der Papst.” – Berlinale 2024

    Jury-Mitglied und Regisseur Albert Serra antwortete mit dieser Mischung aus Perfekt und Konjunktiv auf eine Frage, die sich auf vormalige Äußerungen über Wladimir Putin bezogen, in denen Serra eine gewisse „Bewunderung“ für den russischen Präsidenten zum Ausdruck gebracht hatte. Sein sarkastischer Kommentar skizziert eine grundsätzliche Problematik des Festivals, dessen Debattenkultur zwischen den konsensfähigen, symbolischen Gesten…

    February 28, 2024
  • Festival Max-Ophüls-Preis 2024 in Saarbrücken.

    Festival Max-Ophüls-Preis 2024 in Saarbrücken.

    “Lass abtauchen.” Seit Einläuten der blauen Stunde am 06.01.2024 um 14 Uhr läuft der Ticketverkauf für die 45. Edition des Filmfestivals Max Ophüls Preis.

    January 19, 2024
  • The Crown Shyness – Zwischen Realität und Fiktion

    Der Kinokritiker André Bazin hat mal gesagt, dass die Fotografie die erste Kunst war, die es schaffte ohne Eingreifen des Menschen die Realität abzubilden. Nur nebenbei bemerkt er: „Die Persönlichkeit des Fotografen spielt nur für die Auswahl und Anordnung des Objektes eine Rolle, und auch für die beabsichtigte Wirkung.“[1] In diesem heruntergespielten Aspekt offenbart sich…

    December 6, 2023
  • Forget Winnetou! – ein Filmgespräch mit dem Regisseur Red Haircrow

    Forget Winnetou! – ein Filmgespräch mit dem Regisseur Red Haircrow

    In seinem Film Forget Winnetou! verbindet der in Berlin ansässige Dokumentarfilmer Red Haircrow die von Gewalt und Unterdrückung geprägte Geschichte Nordamerikas mit der Geschichte der stereotypen und verharmlosenden Darstellung derselben in der deutschen Populärkultur. Am 18.10.2023 war der Regisseur mit seinem Film zu Gast im aka-Filmclub.

    October 30, 2023
  • EXPOSED Klappe die Elfte – Das Kurzfilmfestival zum Mitmachen

    EXPOSED Klappe die Elfte – Das Kurzfilmfestival zum Mitmachen

    Vom 12. bis 15.05. feierte der aka-Filmclub mit der elften Ausgabe des Kurzfilmfestival EXPOSED seine Faszination für das analoge Schmalfilmformat Super 8.

    September 26, 2023
  • Cannes 2023 #1: Spielarten des Alltags

    Cannes 2023 #1: Spielarten des Alltags

    In einer Welt, die ständig von außergewöhnlichen Ereignissen und überwältigenden Geschichten geprägt ist, ist es der Alltag, der uns alle miteinander verbindet. Albert Camus hat ihn deshalb als einen „stillen Helden“ bezeichnet. Gleichzeitig müssen wir uns bewusst machen, dass Unterschiede in Herkunft und wirtschaftlicher Stellung zu verschiedenen Alltagserfahrungen führen. Das Cannes Filmfestival 2023 rückte das…

    May 28, 2023
  • Der rote Gott in Weiß. Joseph Stalin und das Kino

    In der Geschichte des sowjetischen Kinos gibt es ein eigentümliches Filmgenre: Den Stalinfilm. In über 30 Filmen wurde der Diktator noch zu seinen Lebzeiten von Schauspielern in einer, zwar von der Geschichte inspirierten, inhaltlich aber fiktiven Filmwelt dargestellt. Diese reichten von kleinen Cameos, bis hin zu Produktionen wie Der Fall Berlins (1949/50), in denen Stalin…

    February 19, 2023
  • aka mal digital

    aka mal digital

    In den letzten Wochen und Monaten haben wir unser analoges Archiv an Filmproduktionen des aka gesichtet, digitalisiert und in unser neues online Archiv eingepflegt!   Die Erstellung unseres online Archivs wurde gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Wir sagen danke!

    January 15, 2023
  • Der aka feiert

    Der aka feiert

    Am kommenden Dienstag, dem 22. November 2022, wird der aka-Filmclub stolze 65 Jahre alt. Ein guter Grund einen Blick auf die bewegte Geschichte des Filmclubs zu werfen.

    November 16, 2022
  • Ces’t la fin – Ein Nachruf auf Jean-Luc Godard

    Jean-Luc Godard ist gestorben. Er gilt als einer der Aushängeschilder des Nouvelle Vague. Mit über 30 Spielfilmen in seiner Filmografie zeichnet sein Werk sich durch einen großen Umfang aus, welches allerdings weder eintönig noch repetitiv ist. So steht sein Œuvre für eine Vielschichtigkeit von innovativen Auteur-Filmen in seiner frühen Schaffensphase über politische Filme in seinem…

    September 21, 2022
  • Der aka auf Besuch beim Bundeskongress für Kommunale Kinos in Frankfurt

    Der aka auf Besuch beim Bundeskongress für Kommunale Kinos in Frankfurt

    Vom 17.-19. Juni 2022 veranstaltete der Bundesverband kommunale Filmarbeit (BkF) seinen 17. Bundeskongress im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt am Main. Als Filmclub sieht sich der aka ebenfalls im Bund Kommunaler Kinos repräsentiert, nicht zuletzt mit seinem Anliegen, Kinokultur jenseits des kommerziellen Mainstreams anzubieten. Ein Anliegen, das nicht selten in Konflikt mit einer kommerziell breit…

    July 3, 2022
1 2 3 … 15
Next Page→

highnoon film-e-zine

Impressum

Stolz präsentiert vom aka-filmclub und von WordPress