-
Berlinale: Preise der unabhängigen Jurys vergeben
Heute Nachmittag wurden die ersten Preise der Berlinale, die Preise der unabhängigen Jurys, vergeben. Eine Übersicht über die Preisträger 2018 findet sich hier. Ab 19:00 Uhr geht es dann weiter, wenn der goldene und die silbernen Bären vergeben werden (19:00 – 20:15 Uhr live bei 3SAT sowie als livestream auf der Berlinale-Homepage)
-
Berlinale 2018: Halbzeit
Zur Halbzeit der 68. Berlinale/48. Forum des Jungen Films heute ein kurzer Blick auf zwei Filme aus dem Forum und ein kleines Zwischenfazit. Die zweite Halbzeit eines Fußballspiels im Jahre 1986 in Vaslui/Rumänien erlebte Laurentiu Ginghina, der Hauptdarsteller in Corneliu Porumboius Forum-Film Fotbal infinit (Infinite Football), nicht mehr auf dem Platz, da er sich in…
-
Berlinale to go …
Für alle Film- und Berlinale-Fans, die nicht selbst zum Festival kommen können, hat die Festivalleitung ein neues Angebot ins Leben gerufen, nennen wir es mal “Berlinale to go”. Erstmals gibt es ab dem 17. Februar eine Auswahl von Filmen als Festivalvorführungen im Web. Jeder der insgesamt acht Filme aus den Sektionen Panorama, Forum, Generation und…
-
ACADEMY AWARDS | Nominierungen stehen fest – Toni Erdmann dabei
[ NEWS ] Die Oscar-Nominierungen für 2017 stehen fest! In der auf der Weltbühne besonders beachteten Kategorie um den Besten nicht-englischsprachigen Film haben erneut die Dänen (“Unter dem Sand”) mit ihrem Beitrag eine Nominierung errungen, ebenso Asghar Farhadi (Gewinner von 2012) mit dem Film “The Salesman” aus dem Iran. Ausgewählt wurde zudem der australische Beitrag “Tanna”…
-
ACADEMY AWARDS | Neun Filme, die den Oscar als Bester fremdsprachiger Film verdienen
Am 26. Februar 2017 werden in Los Angeles zum 89. Mal die Academy Awards für die besten Filme des laufendes Jahres vergeben werden. Eine besondere Stellung nimmt dabei die Kategorie des Besten nicht-englischsprachigen Films ein, die das weltweite Filmschaffen auf die wohl prestigeträchtigste Bühne der Branche holt, um es auch weit über die Kennergrenzen hinaus…
-
YORGOS LANTHIMOS’ “THE LOBSTER” STARTET ENDLICH IM DEUTSCHEN KINO
[ KOMMENTAR ] Nun also doch: Über ein Jahr nach der Premiere in Cannes hat sich Major Sony, für den der britische Verleih Park Circus in diesem Fall die internationale Vertretung übernimmt, doch noch zu einem deutschen Kinostart der europäischen Koproduktion THE LOBSTER durchgerungen. Erst am 14. April brachte Sony den jüngsten Film des griechischen…
-
TAXI DRIVERS IN CANNES – Cannes’16
[ CANNES ] Nein, dies wird kein Beitrag über die kreative Auslegung der Straßenverkehrsregeln in Cannes – obwohl es allein dazu auch und gerade während des wichtigsten internationalen Filmfestivals einiges zu erzählen gäbe. Die Rede sei an dieser Stelle vielmehr vom mutigen Gewinner der Goldenen Palme vor genau 40 Jahren. TAXI DRIVER des jungen Martin…
-
69. FESTIVAL DE CANNES | 48. QUINZAINE DES RÉALISATEURS | 55. SEMAINE DE LA CRITIQUE – Mai 2016
[ CANNES ] Es ist soweit! Das wohl wichtigste, versnobteste, schönste internationale Filmfestival der Welt im kleinen südfranzösischen Cannes geht in die stolze 69. Ausgabe – mit großen Namen, unentdeckten Talenten und raren Indie-Perlen bis in die parallel dazu stattfindenden Filmreihen Semaine de la Critique und Quinzaine Des Réalisateurs. Eröffnet werden die 69. Filmfestspiele von…
-
Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen
2014 war das Jahr der Susann Maria Hempel – zumindest, was ihren Film „Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen“ angeht. Er räumte unter anderem beim Deutschen Kurzfilmpreis 2014 als Bester Experimentalfilm ab, erhielt den Jurypreis des KurzFilmFestival Hamburg 2014, den Preis für den besten…
-
Internationale Filmfestspiele Berlin, 05.-15. Februar 2015
Heute beginnt offiziell die Berlinale 2015! Wir werden hier wieder vor allem über die Retrospektive – dieses Mal endlich in Farbe zum Thema “Glorious Technicolor. Filme aus dem George Eastman House und weiteren Archiven” und über die Sektion Forum berichten. Darüber hinaus werden wir hier auch über die “Woche der Kritik” berichten, die in diesem…
-
Piazza Grande: A Tribute to Robin Williams – Locarno’14
[ LOCARNO ] Mitten im Filmfestival geht auf einmal alles ganz schnell: Die öffentliche Schweizer Diskussion hält den bereits betagten Roman Polański, der eine schon mit Spannung erwartete Masterclass abhalten sowie einen Goldenen Leoparden in Locarno empfangen sollte, vom Festival fern und sorgt dadurch für verärgerte Festivalbesucher und einen ratlosen Direktor, den man am liebsten…
-
# 5 Oberhausen: Filme mit Kinderaugen…
… sehen ist etwas Wunderbares, es gibt einem die Möglichkeit, Nuancen eines Films zu erkennen, die einem mit dem abgeklärten Blick eines Erwachsenen vielleicht entgehen. Auf einmal ist ein Monster aus Wäschebergen bedrohlich, ist der Schmerz über die Trennung der Eltern oder die Freude über die Zeit des Karneval wieder spürbar und Ängste und Freuden der Kindheit wieder zum Leben…
-
60 Jahre Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Wir berichten wieder aus der ersten Reihe über neueste KURZFILM-Produktionen der Filmwelt – diesmal von den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen, das weltweit älteste seiner Art, welches in diesem Jahr vom 1. bis 6. Mai zum 60. Mal die knappe und deshalb besonders anspruchsvolle Form des Filmemachens aus aller Welt zelebrieren wird. Abstimmung MuVi-Preis Bis morgen,…
-
# 15: Interview mit Tara Kaye Judah – Teilnehmerin der Talent Press (Berlinale Talents 2014)
Tara Kaye Judah hat am King’s College London English & Film und Contemporary Cinema Studies studiert. Seit ca. vier Jahren ist die als freie Filmkritikerin tätig, arbeitet unter anderem für die Radiosender 3RRRFM (Plato’s Cave) und JOYFM (Saturday Magazine), schreibt für Metro Magazine, Screen Education, Senses of Cinema und The Big issue. In Melbournes Astor…
-
#14: Die Preise sind vergeben!
Die Preise für das internationale Wettbewerbsprogramm sowie die weiteren Sektionen der Berlinale 2014 sind vergeben. Gewinner des goldenen Bären ist der düstere chinesische Thriller “Bai Ri Yan Huo” (Black Coal, Thin Ice / Schwarze Kohle, Dünnes Eis). Auch der deutsche Film geht nicht ganz leer aus. Die Geschwister Anna und Dietrich Brüggemann wurden für das…